fendoroqulis Logo

fendoroqulis

Fortgeschrittene Finanzanalyse

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei fendoroqulis besonders wichtig

Einleitung und Verantwortlicher

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch fendoroqulis auf unserer Website fendoroqulis.com sowie in allen damit verbundenen Diensten und Anwendungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

fendoroqulis
Besigheimer Str. 20
74394 Hessigheim, Deutschland
Telefon: +498819254950
E-Mail: info@fendoroqulis.com

Als Anbieter fortschrittlicher Finanzanalysemethoden verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen qualitativ hochwertige Bildungsinhalte und Dienstleistungen anzubieten. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unseren Lernprogrammen, Studienmaterialien und Unternehmensschulungen.

Datenerhebung und Verarbeitungszwecke

Webseitennutzung

Bei jedem Aufruf unserer Website erheben wir automatisch Informationen über Ihren Browser, Ihr Betriebssystem, Ihre IP-Adresse, die zuvor besuchte Seite sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten verwenden wir zur technischen Bereitstellung der Website und zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Kontaktformulare

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind.

Lernprogramme

Für die Teilnahme an unseren Lernprogrammen erheben wir Registrierungsdaten, Fortschrittsinformationen und Leistungsdaten. Diese Informationen ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Lernerfahrungen zu bieten und Ihren Lernfortschritt zu dokumentieren.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über neue Kurse, Finanztrends und Bildungsinhalte zu senden. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken und nur in dem Umfang, der für diese Zwecke erforderlich ist. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder für Marketingzwecke.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen über unsere Lernprogramme und Dienstleistungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen, beispielsweise für die Webseitenanalyse oder Sicherheitsmaßnahmen.
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir zur Speicherung oder Verarbeitung Ihrer Daten gesetzlich verpflichtet sind, etwa aufgrund steuerrechtlicher Bestimmungen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Notwendige Cookies:

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen es Ihnen, durch die Website zu navigieren und grundlegende Funktionen zu nutzen.

Funktionale Cookies:

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern stammen, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.

Analyse-Cookies:

Mit diesen Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten sind.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Detaillierte Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über eine sichere SSL/TLS-Verschlüsselung. Sensitive Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.

Zugriffskontrolle

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und nur autorisierten Mitarbeitern gestattet, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

Regelmäßige Audits

Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Systeme kontinuierlich, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Datensicherung

Ihre Daten werden regelmäßig gesichert und in sicheren, geografisch getrennten Rechenzentren gespeichert, um Datenverlust zu vermeiden.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an uns wenden:

  1. Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
  2. Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.
  3. Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
  4. Recht auf Einschränkung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  6. Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert oder für Direktwerbung verwendet wird.
  7. Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@fendoroqulis.com oder per Post an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck:

  • Kontaktanfragen: Daten aus Kontaktformularen werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage und nach Ablauf eventueller Gewährleistungsfristen gelöscht, spätestens nach 3 Jahren.
  • Newsletter-Daten: Werden bis zur Abmeldung vom Newsletter gespeichert und danach umgehend gelöscht.
  • Kursdaten: Daten zu absolvierten Kursen und Lernfortschritten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus weitere 3 Jahre für Zertifikats- und Nachweiszwecke gespeichert.
  • Vertragsdaten: Werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.
  • Logfiles: Server-Logfiles werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht.

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen:

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Prüfung der Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Zielland
  • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Übertragungsvoraussetzungen

Vor jeder Datenübertragung in ein Drittland führen wir eine sorgfältige Prüfung durch und stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sie haben das Recht, über solche Übertragungen informiert zu werden und gegebenenfalls Widerspruch einzulegen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder aufgrund rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Dies erfolgt entweder durch eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unserer Website oder durch eine direkte Benachrichtigung per E-Mail, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.

Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

fendoroqulis - Datenschutz
Besigheimer Str. 20
74394 Hessigheim, Deutschland
E-Mail: info@fendoroqulis.com
Telefon: +498819254950

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025